University of Wisconsin - Parkside
Die UWP ist die südöstlichste Universität in Wisconsin und mit ein bisschen mehr als 5000 Studenten mit Sicherheit eine der kleinsten Universitäten. Der Campus liegt zwischen den zwei Städten Kenosha und Racine. Kenosha ist mit ca. 100.000 Einwohnern eine der größten Städte in Wisconsin (das ist auch wahrscheinlich der Grund, warum es einen WalMart Super Store gibt, haha). Der Campus ist wirklich schön und übersichtlich. Es gibt 3 Studentenwohnheime (Ranger Hall, University Apartments, Pike River Suites) und mehrere Gebäude, die aber alle miteinander verbunden sind. Das hat den Vorteil, dass man im Winter bei -10000000 Grad nicht ständig rein und raus muss ;-) Hier jetzt erst einmal ein paar Bilder vom Campus:
Orientation Days
Am letzten Donnerstag und Freitag hatten die internationalen Studenten die Einführungstage. Die Quote an internationalen Studenten hier an der Uni beträgt ca. 1%, also so um die 50 Studenten - nicht gerade viel. Die Gruppe, die wie ich neu an der Uni ist, besteht aus mehreren Chinesen, einer Mexikanerin, einer Südafrikanerin, einer Äthiopierin, einem Kolumbianer und einer Deutschen (3 Mal dürft ihr raten wer die Deutsche ist^^). Insgesamt sind wir so um die 20 Neuankömmlinge.....also alles kein Vergleich zur Virginia Commonwealth University. Da war das Verhältnis ein bisschen anders, haha.
Zurück zum eigentlichen Thema: die Einführungstage. Zuerst hat uns Consuelo Clemens, die Leiterin des International Ofiice, begrüßt und ihre Mitarbeiter vorgestellt. Danach haben sich ein paar Leute von der Uni vorgestellt (unter Anderem auch die neu gewählte Kanzlerin und einige Professoren). Danach gabs Mittagessen und am Nachmittag haben uns die Mitglieder des PIC (Parkside International Club) den Campus gezeigt und uns bei der Auswahl der Kurse geholfen. (Kleiner Exkurs zu meinem Stundenplan: ich muss insgesamt 4 Kurse machen und habe bis jetzt 3 Kurse zu 100% sicher. 2 Economics Kurse und ein History Kurs. Und ich komme hoffentlich noch in einen Marketing Kurs rein. Für Kassel sind vor allem die Economics Kurse wichtig. Ach ja, Montags und Freitags hab ich übrigens keine Uni, hehe^^).
Am Freitag gab es dann Informationen zur health care und campus safety.
Fazit: Da ich die Informationen zur health care und campus safety im Großen und Ganzen 3 Jahre zuvor an der Virginia Commonwealth University schon einmal gehört hatte, waren die Informationen nicht mehr ganz so neu und mir war klar, auf was die Uni Wert legt.
Die Mitarbeiter im International Office sind übrigens alle super nett!! Vor allem Consuelo Clemens ist grandios! Sie hilft bei jeglichen Problemen oder Fragen und auch die Anderen sind wirklich toll. Im Office arbeitet zur Zeit auch Birthe, eine Praktikantin aus Deutschland, mit der ich mich sehr gut verstehe und schon ein paar Sachen unternommen habe. Ich freu mich schon, wenn der Bus wieder regelmäßig fährt und wir endlich mal Kenosha und Racine genauer erkunden können!
My Room
Mein Zimmer, das ich mir mit einer Studentin aus China teile, ist in den neugebauten Pike River Suites. Dieses Gebäude ist komplett neu und wir sind die Ersten, die dort einziehen. Dementsprechend neu riecht es auch :-) Ich wohne im Global Village, was aus 4 Suites zu je 4 bzw 5 Personen besteht. Insgesamt hätten wir 17 Betten, allerdings sind zwei noch frei, also sind es ab Mittwoch 15 Studenten, die in diesem Teil des Gebäudes wohnen. Ich teile mit meinem roommate und zwei Amerikanerinen, Jennifer und Victoria, ein Bad und eine Dusche. Der Aufenthaltsraum mit unserem Flat Screen TV wird mit den anderen Bewohnern des Global Village geteilt. Jeder Stock des neuen Gebäudes hat einen Resident Advisor (kurz RA). Diese Person ist Ansprechpartner für Probleme. Meine RA heißt Karina und ist wirklich super nett!! Gestern hat sie mich mit zum Supermarkt genommen, da ich ja ohne Auto nirgends hinkomme. Hier zuerst ein paar Bilder von meinem Zimmer (zu diesem Zeitpunkt war Yu, mein roommate noch nicht eingezogen. Jetzt ist sie hier, aber wirklich anders sieht es auf meiner Seite nicht aus. Sie bleibt auch nur 1 Semester, also wird unser Raum nicht wirklich vollgetetllt sein):
Hier sind Bilder von der Suite, die ich mir mit meinem roommate und den 2 Amerikanerinnen teile:
Flur (rechte Tür ist mein Zimmer):
Waschbecken:
Dusche (das ist die Tür links neben den Waschbecken):
Bad (rechts neben den Waschbecken):
Und hier sind Bilder vom Gemeinschaftsbereich, der für alle Bewohner des Global Village zugänglich ist:
Im 1. Stock gibt es dann noch eine Küche mit Herd und Kühlschrank. Allerdings ist es fast unmöglich etwas in den Kühlschrank zu legen, was man am nächsten Tag dann essen will. Manche Studenten sind nämlich so dreist und nehmen sich einfach alles aus dem Kühlschrank raus, egal ob es ihnen gehört oder nicht. Ich hoffe, dass ich den Kühlschrank meiner Mitbewohnerin benutzen darf, sonst wird das echt eine Herausforderung!
Auch im 1. Stock (was bei den Amerikanern übrigens das Erdgeschoß ist) gibt es einen Fitnessraum, der allerdings so klein ist, dass höchstens 3 Geräte reinpassen. Und außerdem ist er noch nicht fertiggestelllt. Aber Hauptsache zig tausend vending machines stehen im Aufenthaltsraum....
Über die Wohnsituation kann ich mich wirklich nicht beklagen. Das Zimmer ist größer als erwartet und für 4 Monate ist ein roommate auch echt zu ertragen ;-)
Das einzige Manko bisher ist, dass Parkside ein bisschen außerhalb liegt. Ohne Auto kommt man hier ohne Hilfe nirgends spontan hin. Man muss auf den Bus warten (ok, ist nicht sonderlich schwer) und der bringt einen ja auch nicht überall hin. Zum Supermarkt gibt es z.B. keinen Bus. Da muss man sich eben Freunde mit Auto suchen. Es ist einfach schwierig ein bisschen Stadtleben zu genießen, wenn man in keiner Stadt ist. Das sollte man sich bewusst machen, wenn man sich für die UWP entscheidet.
Trotzdem bin ich ganz froh, hier zu sein. Es wird eine neue Erfahrung werden, an so einem kleinen Campus zu studieren und irgendwie freue ich mich, wenns am Mittwoch dann endlich losgeht.
Liebe Grüße von der University of Wisconsin Parkside!
Jessy
PS: Für alle, die sich schon über meinen Blognamen gewundert habe: Die UWP liegt im Wald. Ob es ein richtiger Wald mit einem speziellen Namen ist weiß ich nicht, aber es hat auf jeden Fall seeeehr viele Bäume hier...deswegen "in the woods" :-)