Donnerstag, 3. September 2009

Academic Classes

Gestern war (endlich) Vorlesungsbeginn. Auf der einen Seite freue ich mich darüber, aber andererseits habe ich gehörigen Respekt vor den Anforderungen, die hier an die Studenten gestellt werden. Vielleicht geht das nur mir so, aber ich finde, dass man hier viel mehr machen muss als in Deutschland. Nach 2 Tagen Unterricht kann ich noch nicht genau beurteilen, welches System mir besser gefällt, aber ich habe schon eine Tendenz. Hier folgt jetzt erst einmal eine Beschreibung meiner Kurse:

1. MKT 350 - Marketing Principles
Zeit: Mittwochs, 18.00 - 20.45 Uhr
Der Dozent ist ganz ok. Es gibt definitiv bessere bzw andere, die einem nicht gleich am Anfang Angst machen. In Kassel hatte ich ja bisher nur einen Marketing Kurs und habe deswegen auch noch nicht so viel Ahnung von dem Thema. Duch den Bachelor wird man ja als Student gezwungen, sich am Ende des Semesters den ganzen Stoff in den Kopf zu prügeln und wirklich viel bleibt dann nicht mehr hängen. Aber zum Glück gibts Internet und das Buch (das gebraucht leider 160 Dollar kostet) und damit sollte ich dann keine Probleme haben. Wir schreiben 3 Klausuren, die erste schon am 30. September *heul* Hier wirds also nichts mit faul rumsitzen und erst mal schauen, wie sich der Kurs so entwickelt. Bis nächsten Mittwoch muss ich zum Beispiel schon die ersten drei Kapitel vom Buch gelesen haben. Außerdem müssen wir im Laufe des Semesters ca. 7 Artikel raussuchen, bearbeiten und vor dem Kurs präsentieren können. Und es gibt ein simulation game, das natürlich auch in die Note miteinfließt. Dazu haben wir noch nicht viele Infos bekommen, aber es wird in einer Gruppe bearbeitet und man muss im Internet irgendwelche Aufgaben machen. Dazu kommt dann noch ein anderes group project, bei dem wir einen Business Plan auftsellen müssen. Keine Ahnung, wie wir das alles bis Dezember machen wolen, aber ich freu mich trotzdem auf den Kurs. Es ist nämlich einer meiner "fun" Kurse, d.h. ich bekomme ich Kassel keine Credits für den Kurs sondern mache ihn aus reinem Interesse.

2. ECON 260 - Industrial Organization and Public Policy
Zeit: Dienstag & Donnerstag, 09.30 - 10.45 Uhr
Jaha, was soll ich dazu wohl sagen. Vielleicht zur Einstimmung mal ein Bild, damit ihr wisst mit was ich mit rumschlagen muss:

Tja, es wird eine Herausforderung!! Ich muss erst einmal die ganzen Business Vokablen lernen. Der Professor hat uns nahe gelegt, doch das Wall Street Journal und die Financial Times zu abonnieren......na klar werde ich das machen ;-) Der Kurs ist aber wichtig für die Anrechnung in Kassel. Auch hier schreiben wir 3 Klausuren und wir bekommen Homework auf, die auch in die Endnote miteinfließt. Na ja, ich geb auf jeden Fall mein Bestes!!

3. HIST 102 - U.S. History from Reconstruction to Recent Times
Zeit: Dienstag & Donnerstag, 11.00 - 12.15 Uhr
Ich hätte ja nie gedacht, dass ich das hier einmal sage: aber der Geschichtskurs wird mit Abstand der interessanteste Kurs hier an der Uni! Der Professor ist super und seine Vorstellung von einem aktiven Geschichtsunterricht finde ich auch sehr gut. Leider müssen wir auch hier wieder zig tausend Klausuren schreiben und natürlich schreiben wir die erste Klausur an dem Dienstag, an dem ich gerade von meinem Wochenendtrip von Massachusetts zurückkomme. Perfect Timing! Na ja, aber auch das hier ist eine "fun" class und wird mir in Kassel nicht angerechnet. Eigentlich auch ganz gut, da wir am 3. Dezember ein ROLLENSPIEL machen (für alle die jetzt lachen, das ich NICHT witzig!!) und ich kein großer Fan von Rollenspielen bin, aber wird bestimmt witzig und auf das Verkleiden freue ich mich schon ein bisschen ;-)

4. ECON 310 - International Economics-Trade
Zeit: Dienstag & Donnerstag, 12.30 - 13.34
Diesen Kurs möchte ich mir auch in Kassel anrechnen lassen. Hier gehts auch um Grafiken und Gleichungen. Es gibt sogar ein Arbeitsbuch, in welches ich selbst Grafiken und Kurven einzeichnen muss.......

Die Professorin ist sooooooo nett, aber leider unterrichtet sie ein doofes Fach! Diesen Kurs kann man auch als International Studies Kurs belegen und die Professorin meinte, dass das für die Studenten in Frage kommt, die nicht so viel mit Zahlen und Economics am Hut haben (irgendwie hab ich mich da doch glatt angesprochen gefühlt). Auch hier schreiben wir natürlich mid-term exams und ein final exam. Dazu kommt ein Research Paper, Homework und kleinere Tests.

Das sind also meine Kurse für dieses Semester. Es ist viel Arbeit und ich muss spätestens ab morgen anfangen, die Sachen für nächste Woche zu lesen und vorzubereiten. Ich denke, dass mir das amerikanische System besser gefällt. Man beschäftigt sich wirklich das ganze Semester über mit dem Stoff und lernt nicht alles ein paar Wochen vor der Klausur auswendig.

Liebe Grüße
Jessy

PS: Meine Bücherrechnung beläuft sich (ohne das Marketingbuch, das ja so um die 160 Dollar kosten wird) auf 325 Dollar. Ich werde mich NIE WIEDER über die Bücherpreise in Deutschland beschweren!

3 Kommentare:

  1. haha,jessy, du bist doch ein rollenspiele-held :D erinnere dich nur daran wie begeistert florian von dir war, du bekommst bestimmt ein a ^^ "durch die blume..." ^^

    AntwortenLöschen
  2. argh, du bist doof :P Erinnere mich doch nicht daran^^ Aber vielleicht sollte ich wirklich mehr an meine schauspielerischen Fähigkeiten glauben, haha. Ich meine, dass es hier an der Uni sogar so einen Kurs gibt, bei dem man seine Darstellungsfähigkeiten ausbauen kann...den hätt ich mal belegen sollen ;-)

    AntwortenLöschen
  3. Hey!

    Also bei 1. helf ich dir gerne wenn's irgendwie möglich ist; 2. sieht doch gar nicht so schlimm aus; 3. ich musste lachen. Aber erst als ich gelesen hab dass es nicht witzig ist :-) und 4. sieht genau so aus wie 2.

    Du schaffst das schon alles! Freu mich immer wieder deine tollen Einträge hier zu lesen.

    AntwortenLöschen