ICH HATTE DAS BESTE WOCHENENDE SEIT ICH HIER BIN!!!!! Und wem habe ich das zu verdanken? Caro und ein paar ehemaligen IWU Studenten......aber erst einmal von vorne.
Wie ihr ja sicher wisst, habe ich von Juli 2008 bis Juli 2009 als Studentische Hilfskraft unter Anderem bei der
Internationalen Sommeruniversität (ISU) und
Winteruniversität (IWU) in Kassel gearbeitet. Dabei habe ich vor allem bei der IWU 2009 viele Studenten aus Milwaukee kennengelernt, die mich schon vor einem Jahr nach Milwaukee eingeladen haben. Und da Caro an der University of Wisconsin Milwaukee (UWM) studiert, hat sich der längst überfällige Ausflug am Wochenende nun endgültig realisieren lassen und ich hatte die Gelegenheit, ein ganzes Wochenende in einer Großstadt zu verbringen, wohoo!!!
Freitag, 20.11.09
Um 11 Uhr hat mich Chris, ein ehemaliger IWU Student, der ab dem fall semester 2010 an der UW Parkside seinen Master in Business machen möchte, abgeholt. Ich wäre ja auch mit dem Bus gefahren, aber er hat darauf bestanden - Zitate Chris: "I believe it is called hospitality" ... wirklich nett!!! Wir sind dann nicht den Highway nach Milwaukee gefahren sondern eine Straße näher am See. War ganz schön die Gegend ein bisschen genauer zu sehen. Ja, und nach vielen Feldern und Farmen, hat sich dann das Bild verändert und ich hab endlich mal wieder ein paar Häuser gesehen :D


Wir sind dann direkt zum German Restaurant Mader's gefahren, da wir dort um 12.15 Uhr mit anderen ehemaligen IWU Studis verabredet waren. Leider hatte nicht jeder Zeit, so dass wir nur eine kleine Truppe waren. Es war echt mega toll, alle wiederzusehen!!! Mein Wiener Schnitzel war ganz ok, das Rotkraut zum Kotzen (sorry, aber so etwas Ekeliges hab ich noch nie gegessen) und die Späzle hatten eine komische Form^^ Aber toll war es trotzdem. Hier ein Bild von der Lunch Truppe. Leider hat der Fotograf das Bild verwackelt :-(
(v.l.n.r.: Tedd, Rex, Omar, Stevie, ich, Jason, Chris)
Nach dem Mittagessen sind Chris und ich zur Miller Brewery gefahren und haben dort Caro und andere deutsche Austauschstudenten getroffen. Vor der Tour natürlich erst ein Fotoshooting mit einer Bierflasche:
Und dann hat auch schon die Tour angefangen. Es war auch echt interessant - leider kann mich aber nicht wirklich an viele Details erinnern....nur daran, dass pro Minute 2000 Dosen pro Minute gefüllt werden. Das nächste Mal nehme ich ein Notizbuch mit und schreibe mir alles auf *hust* Hier ein paar Bilder der Brauerei:
Nach der Tour hat dann endlich der tollste Teil angefangen: wir haben free beer samples bekommen und konnten auch gleichzeitig umsonst Postkarten schreiben, die dann von Miller verschickt werden. Zuerst gab es die Marke "Miller light", schmeckt auch ganz gut. Danach
gabs "Miller High Life", schmeckt nach überhaupt gar nichts und erinnert mich an den Witz: what is the difference between American Beer and sex in a boat? Nothing, both is fucking close to water. Na ja, in der dritten Runde gabs irgendein Bier von Leinekugels, ws meiner Meinung nach überhaupt nicht geschmeckt hat...getrunken hab ich es aber trotzdem, haha. Hier ein paar Bilder der Verköstigung:
Nach dem Ausflug ins Miller Valley haben wir uns von Caros Freunden verabschiedet und sind dann mit Chris zusammen ins Miller Stadion gefahren. War ja schon dunkel und wirklich viel haben wir nicht gesehen, aber war trotzdem schön! Danach sind wir zur Bayshore Mall gefahren und haben den Weihnachtsbaum bestaunt. Ich weigere mich ja aber trotzdem noch, richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, da ja noch nicht einmal Thanksgiving vorbei ist. Bilder haben wir aber trotzdem gemacht, haha.

Und weiter gehts im Programm. Milwaukee ist ja für den deutschen Einfluss bekannt, und was ist typisch deutsch? Richtig, Bier :-) Milwaukee ist - soweit ich mich erinnern kann - auch die Bierhauptstadt und deswegen haben wir Abends gleich noch eine Brauerei Tour gemacht, dieses Mal bei der Lakefront Brewery. Diese Tour war zwar nicht so aufwendig (oder aufwändig? äh, Rechtschreibung....) gestaltet wie bei Miller, aber man bekommt schon während der Tour free beer samples und unser Tourguide Mike war auch einfach nur cool!!
Mike war übrigens mal an der Sportschule in KARLSRUHE ;-) Das Bild rechts unten zeigt übrigens meine Hand mit dem tollen grünen Bändchen. Das Bändchen ist praktisch der Beweis, dass man über 21 ist und auch wirklich trinken darf. Sehr modisch!
Und da ich von Mike so begeistert bin, gibt es hier ein Video von ihm:
Nach der Lakefront Tour sind wir dann Richtung Downtown Milwaukee in die Bar Louie und haben dort Mitch, auch ein ehemaliger IWU Student, getroffen. Als wir gekommen sind gab es gerade noch free Wodka und ja, äh, deswegen gibts auch von dem Abstecher in die Bar und anschließend in den Irish Pub nur ein Foto:
Wir sind dann kurz nach Mitternacht von Chris zu Caros Dorm gefahren worden. Dort wurde ich dann eingecheckt und habe eine tolle guest card bekommen. Als Gast darf ich zum Beispiel nie ohne meinen Gastgeber in die Dorms. Ist total anders als in Parkside. Hier man man den Gast erst anmelden, wenn er länger als 3 Nächte bleibt. Na ja, auf dem Land ist es eben anders als in der Großstadt :-)
Samstag, 21.11.2009
Am Samstag stand der monatliche Ausflug vom Global Village auf dem Plan. Ziel: Public Museum in Milwaukee. Ich habe mich dann ganz alleine von Caros Dorm zum Public Museum aufgemacht und dank der wirklich netten Busfahrerin auch die richtige Haltestelle gefunden. Zum Glück musste ich nicht so lange auf die Anderen warte und wir konnten gleich unsere Tickets, plus tollem gelben Armband abholen...hm, hatten wir das gleiche nicht gestern noch in grün? Die Amis stehen wohl auf diese Dinger. Hier ein Teil des Global Villages:
(vlnr: Alex, Karina, X, Florine, ich, Victoria aka the devil)
Das Museum ist so ähnlich wie ein Naturkundemuseum. Ein paar Dinosaurierskelette, eklige Insektenkäfige, Nachbauten der verschiedenen Klimazonen, etc. Das witzige war eigentlich der Snake Button. Das ist ein Insider-Geheimnis und ich werde jetzt nicht verraten, was passiert wenn man ihn drückt. Ich habe ih jedenfalls gedrückt und kann mit Stolz behaupten: I pushed the snake button ;-) Hier ein paar Bilder vom Museum, dem IMAX Film über Afrika und Videos, die ich verbotenerweise vom IMAX Film gemacht habe, hehe:
Und hier noch ein paar Bilder vom den verschiedenen Abteilungen: Schmetterlinghaus, Insektenkäfige, European Village, Klimazonen,...
Nach dem Museum bin ich zurück zu Caro gefahren und wir haben erst einmal einen Spaziergang zum Strand gemacht. Hat echt Spaß gemacht, mal wieder durch eine richtige Stadt zu laufen und auch das Busfahren war toll. Eine Unabhängigkeit, die ich schon seit langem vermisse!
Der See sieht wirklich aus wie das Meer. Irgendjemand meinte, dass es 80 Meilen von der einen zur anderen Seite sind...da schwimmt man eine Weile :-)
Wir sind dann noch zu Wholefoods Supermarkt gegangen. Oh man ist es schön dort!! Super leckere Sachen! Abends hat Caro dann ganz lecker Spaghetti mit Tomaten-Pilz-Soße gekocht und einen Tomaten-Mozzarella Salat gabs auch noch dazu....absolut lecker (danke Caro fürs kochen!!!). War auch mal schön, wieder in der "eigenen" Wohnung zu essen und nicht immer in die Mensa zu müssen.
Am Abend waren wir dann wieder mit ein paar IWU Studenten (Jason, Mitch und Joe) in der German Beer Hall verabredet.
Joe, unten rechts mit mir auf dem Bild, ist RA im south tower der UWM Dorms und darf eigentlich nicht mit den residents trinken gehen. Caro wohnt aber im east tower, also geht das hoffentlich in Ordnung ;-) Er hat uns auf absolut kranke Geschichten von den amerikanischen Teenies erzählt. Letztes Jahr sind 3 Studenten gestorben, da sie bei einer pharm party einen Mix aus verschiedenen verschreibungspflichtigen Medikamenten eingenommen haben. Einfach nur bescheuert!!!! Die Studenten treffen sich und mixen ihre Medikamente in einer Bowle und trinken das dann.....wie krank kann man eigentlich sein?!?!
Der Abend war echt super und ich kann es nur nochmal wiederholen, die Jungs sind so nett und haben mir das Wochenende wirklich zu einem der Besten hier in den USA gemacht!!
Sonntag, 22.11.2009
Jaaaa, also am Sonntag bin ich mit Caro ins Art Museum. Eigentlich finde ich Bilder anschauen eher langweilig (ja, ich bin ein Kulturbanause), aber ich habe meinen Schweinehund überwunden und bin mit Caro dorthin. Das Gebäude ist neu und soll ein Schiff mit Segeln (oder Flügen??) widerspiegeln.
Und hier ein paar Beispiele der Ausstellungsstücke. Es ist zur Zeit eine Ausstellung über die letzten Jahre von Andy Warhol.
Zum Mittagessen waren wir dann mit ein paar ehemaligen Studenten der ISU 2009 verabredet. Wir haben zusammen mit Bonnie, ihrem Mann, ihrer Tochter Amanda und Hiromi (kommt ursprünglich aus Japan, studiert in Virginia und besucht Amanda) im Restaurant des Art Museums gegessen. Sehr lecker und sehr nette Unterhaltung!
Danach sind wir - wie es sich für einen richtigen Sonntag Nachmittag gehört - noch bei TJ Maxx einkaufen gegangen :-) Da die meisten der IWU Jungs für Klausuren am nächsten Tag lernen mussten, haben wir den Abend im Kino ausklingen lassen und haben uns den neuen George Clooney Film "Men who stare at Goats" angesehen....ja, äh, irgendwie sinnfrei der Film, aber hey, George Clooney war HOT wie immer!!!
Und dann war mein Wochenende auch schon vorbei und Chris hat mich am Montag Morgen wieder nach Parkside gefahren.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass Milwaukee eine tolle Stadt ist!! Wer das wirklich Studentenleben erleben will, der solte sich eine große UNi, wie z.B. Milwaukee oder Madison aussuchen. In Parkside passiert eben nicht viel......
Der Dorm der UWM ist so, wie man sich das vorstellt. Groß. laut, belebt und es ist einfach amerikanischer und studentischer. Macht jetzt vielleicht für euch keinen Sinn, aber da ich beide Situationen nun vergleichen kann (Studium in einer Stadt un an einer kleinen Uni) kann ich das Studium in einer größeren Stadt nur empfehlen, vor allem, wenn man das erste Mal in den USA ist. Parkside ist eine gute Uni und die Größe finde ich persönlich sehr angenehm, aber die Lage ist eben doch eine Herausforderung.
Nochmal danke an Caro und die IWU Jungs für ein tolles Wochenende. Ich freue mich schon darauf, wenn ich kurz vor meiner Abreise nochmal hochfahren kann, um dann richtig Abschied zu nehmen.
Liebe Grüße aus Kenosha
Jessy