Sonntag, 29. November 2009

Lektion gelernt

Liebe Leser,
heute gibt es einen kurzen Beitrag, der zum besseren Umgang mit Amerikanern beitragen soll. Falls ihr euch jemals während der Amtszeit Obamas in den USA aufhalten solltet und ihr dann auch noch mit mehreren (in meinem Fall 5) Republikanern an einem Tisch sitzt, redet NIE über Politik. Ich hatte diese Lektion schon vor 3 Jahren gelernt und leider bin ich heute wieder in diese Situation gekommen. Diesmal habe ich aber nicht von selbst angefangen - nein, da ich ja wusste was dabei rauskommen würde - sondern ich wurde nach meiner Meinung zu Obama befragt. Und ich kann mich ja nicht komplett doof stellen und behaupten ich kenne ihn nicht. Ok, vielleicht könnte ich das...mein chinesisches roommate wusste auch nicht was der Holocaust war. Aber nein, ich habe mich wagemutig der Diskussion gestellt. Wie alles geendet hat, sage ich jetzt nicht, aber wir haben alle überlebt. Es sei nur so viel zu sagen: die Republikaner sind mehr als unglücklich (und das ist wirklich krass verharmlost, aber ich möchte an dieser Stelle die ganzen schlimmen Wörter nicht benutzen, haha) mit Obama und seiner Regierung. Na ja, wer hätts gedacht. In Deutschland gibt es wahrscheinlich auch keinen SPD oder Die Grünen Wähler, der mit der neuen Koalition zufrieden ist ;-)

Liebe Grüße aus Fairfax,
Jessy

Samstag, 28. November 2009

Philly

Wenn wir schon in einem suburb von Philadelphia (im amerkanischen Slang auch Philly oder Phila) übernachten, dann ist ja schon vorprogrammiert, dass wir ein bisschen Sightseeing machen.
Für alle die es nicht wissen, der Film "Das Vermächtnis der Tempelritter" mit Nicholas Cage, spielt zum Teil in Philadelphia ;-)
Philadelphia ist eine sehr historische Stadt. Den ersten Stop haben wir natürlich (und so wie es sich für einen richtigen Touristen gehört) im Visitor Center gemacht, haha. Da hat man auch schon mal die ersten Informationen zu Philly und dem historischen Kontext bekommen.
Nachdem ich mich erst einmal im gift shop mit den üblichen Souvenirs eingedeckt habe, sind wir zur Liberty Bell gelaufen. Nach einer Taschenkontrolle, die malwieder total unnötig war weil der Sicheheitsbeamte nicht wirklich reingeschaut hat, haben wir uns in die Menge gestürzt. Zur Erinnerung: es ist ein Tag nach Thanksgiving und die Leute müssen einfach irgendwas machen und leider haben sich viele für eine Tour durch Historic Philadelphia entschieden. Es war schon eine Herausforderung, an die Liberty Bell ranzukommen. Ursprünglich hing sie im Turm der Independece Hall und wurde geläutet, als am 8. Juli 1776 die Unabhängigkeitserklärung zum ersten Mal auf dem Independce Square der Öffentlichkeit vorgelesen wurde. Was ist denn aber nur das Besondere an der Glocke fragt ihr euch sicherlich? Es ist ein Riss, dessen Ursprung noch nicht zu 100% geklärt wurde. Hier einfach mal ein paar Bilder:
(im zweiten Bild ist am linken Rand der Glocke der längliche Riss zu erkennen, der sich bis fast an die Spitze der Glocke durchzieht)
Nicholas Cage läutet glaube ich im Film die Glocke oder macht irgendetwas Anderes mit ihr ;-) Aber sie kommt definitiv im Film vor!!

Im Visitor Center hatten wir uns kostenlose Tickets für die Independence Hall geholt und sind nach dem Besuch bei der Liberty Bell zur Independence Hall gelaufen. Wir hatten mal wieder Glück mit dem Tourguide - sie war einfach toll und hat die Geschichte des Hauses einfach super rübergebracht! Der Name des Hauses verratet eigentlich schon, was genau dort passiert ist. Im Jahr 1776 wurde dort die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben....a pretty important location in American history as you can see ;-)
Diese blaue Stufen kommen auch im Nicholas Cage Film vor ;-)
Wir sind dann noch kurz zu Benjamin Franklins Grab gelaufen, aber das war ehrlich gesagt nicht so spektakulär. Einfach eine Steinplatte auf dem Boden mit den Namen eingraviert. Die Infotafeln über ihn waren dafür interessanter^^
Philly ist wirklich eine sehr schöne Stadt. Wir hatten nur ein paar Stunden Zeit, um die wichtigsten Dinge anzuschauen, aber das hat mein Verlangen nach mehr geweckt!!! Ich will unbedingt noch einmal nach Philly und mehr über die amerikanische Geschichte erleben und sehen! Es loht sich wirklich ;-)

Liebe Grüße aus Philadelphia/Phila/Philly
Jessy

PS: Diesen unglablich hässlichen Weihnachstbaum habe ich in einem shopping center entdeckt....absolut unschön!

Thanksgiving Day

Am Mittwoch Nachmittag bin ich nach Washington DC zu meinen Verwandten geflogen. Sie wohnen in Fairfax, VA was ca. 15 Minuten vom International Airport entfernt ist. Geflogen bin ich mit meiner "Lieblingsairline" Southwest. Bei meinem ersten Flug wurde ja mein Koffer zerstört und beim zweiten Flug bestand die Crew nur aus männlichen Flugbegleitern, die meiner Meinung nach etwas unhöflich waren. Aber Southwest ist nunmal die billigste Airline. Dieses Mal ist Folgendes passiert:
1) Die Flugbegleiterinnen fanden sich besonders lustig. Ich zitiere: "When you see smoke that means we have a problem. But you don't have to scream or panic, just put on the oxygen mask and start breathing normally" oder das hier "If you are travelling with small children today, we are sorry for you. I know they can be a pain in the ass sometimes." Äh, ok........öfter mal etwas Neues. So eine Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen habe ich auch noch nie bekommen.
2) Der zweite Vorfall war dieser: Eine Flugbegleiterin macht eine Durchsage und fragt, ob ein Doktor an Bord ist. Und ungelogen stehen plötzlich 9 (!!) Leute auf und kommen nach hinten ins Flugzeug gelaufen (ich saß in der letzten Reihe). Eine Frau hatte leichte Atemprobleme, aber hat den Flug dann doch gut überstanden. Aber 9 Ärzte an Bord?? Da muss sicher ein Ärztekongress in Washington DC stattgefunden haben, sonst waren das doch nicht so viele gewesen. Na ja, die Frau wurde dann von einem Anästhesisten, einem Kardiologen und einem Neurologen versorgt (also falls mir jemals was im Flugzeug passieren sollte *klopf-klopf-klopf*, dann möchte ich auch so eine Betreuung).
So viel zum Flug........

Wie schon der Blogtitel verrät, war am Donnerstag ein besonderer Tag: Thanksgiving. Die Amerikaner feiern Thanksgiving, um an die Pioniere zu erinnern, die mit der Hilfe von den Indianern eine gute Ernte hatten und somit den Winter überlebt hatten.
Ich bin mit Barbara (Schwester meiner Patentante Suzanne und gleichzeitig meine Cousine um viele Ecken) zu den Verwandten ihrer Mutter gefahren (ich bin mit dem Vater von Barbara und Suzanne verwandt.....falls ihr jetzt verwundert seid, keine Sorge, war ich am Anfang auch). Diese Verwandten wohnen bei Philadelphai in Pennsylvania, was von Fairfax aus eine 3 Stunden Fahrt ist. WIr sind um ca. 14 Uhr angekommen und dann war erst einmal große Begrüßung, da ich ja absolut keinen kannte - außer Barbara, Suzanne (meine Patentante) und ihre 2 Kids Elizabeth und Maggie und ihren Mann Michaux. Wir haben dann erste einmal 3 Stundenlang geplaudert und dann gabs Essen...............jaaaaaaa, das Essen.........wo fange ich da an?!
(Info an Silke: das Essen war die das Weihnachtsessen 2006. Ich glaube, du weißt was damit gemeint ist!!).
Es gab natürlich Turkey und zusätzlich ganz viel stuffing in verschiedenen Varianten.
Mit Innereien, ohne Innereien, mit Gemüse ohne Gemüse. Leider hat mir das überhaupt nicht geschmeckt, aber ich war darauf schon innerlich vorbereitet. Ich war ja an Weihnachten 2006 bei meiner Patentante in Richmond, VA und dort war das Weihnachtsessen auch total gewöhnungsbedürftig und hat den deutschen Geschmack nicht wirklich getroffen. Eine Variante Stuffing hatte Ananas enthalten und genau das Gleiche haben wir jetzt wieder gegessen. Nee, ich bin einfach der Meinung, dass süße Sachen als Dessert gegessen werden sollten und nicht für die Hauptspeise. Aber da ich ein höflicher Mensch bin, habe ich meinen Teller leer gegessen ;-) Das Dessert war dafür absolutely delicious!! Lemon Lush (Info an Mama: Arlene hat das/den/die Lemon Lush gemacht. Sie hat dir damals das Rezept dafür gegeben).
(Elizabeth und ich)
(Elizabeth und Maggie)
(lots of stuffing eben und mash potatoes und ein süßes Gebäck-Brot-Dingens)
(da wir so viele Leute waren, haben wir Plätze zugewiesen bekommen. Die Gastgeber haben sich wirklich übertroffen)
(Herbstdeko)

Nach dem Abendessen war dann Spieleabend. Wir haben Pictionary, Trivial Pursuit und Outburst gespielt. Es waren auch echt alle superfreundlich und haben mich mit offenen Armen empfangen. Es waren ca. 30 Leute da und ich kann mich glücklich schätzen, ein echtes amerikanisches Thanksgiving Fest miterlebt zu haben (dass eine Frau etwas ablehnend gegenüber mir war, ist mir jetzt einfach mal egal. Wenn sie Probleme damit hat, dass ich eben nicht alle Vokablen der englischen Sprache kann, dann tut sie mir leid. Und außerdem ist mein Englisch 1000 Mal besser als ihr Deutsch).

Liebe Grüße aus Philadelphia,
Jessy

PS: Ab jetzt bin ich auch offiziell in WEIHNACHTSTIMMUNG!!!!! Thanksgiving ist vorbei und ich werde nun zu meinen Liebslingsradiosender hören. --> Klick hier um auch einmal reinzuhören...enjoy ;-)

Mittwoch, 25. November 2009

About Beer, Friends and a Big City

ICH HATTE DAS BESTE WOCHENENDE SEIT ICH HIER BIN!!!!! Und wem habe ich das zu verdanken? Caro und ein paar ehemaligen IWU Studenten......aber erst einmal von vorne.

Wie ihr ja sicher wisst, habe ich von Juli 2008 bis Juli 2009 als Studentische Hilfskraft unter Anderem bei der Internationalen Sommeruniversität (ISU) und Winteruniversität (IWU) in Kassel gearbeitet. Dabei habe ich vor allem bei der IWU 2009 viele Studenten aus Milwaukee kennengelernt, die mich schon vor einem Jahr nach Milwaukee eingeladen haben. Und da Caro an der University of Wisconsin Milwaukee (UWM) studiert, hat sich der längst überfällige Ausflug am Wochenende nun endgültig realisieren lassen und ich hatte die Gelegenheit, ein ganzes Wochenende in einer Großstadt zu verbringen, wohoo!!!

Freitag, 20.11.09
Um 11 Uhr hat mich Chris, ein ehemaliger IWU Student, der ab dem fall semester 2010 an der UW Parkside seinen Master in Business machen möchte, abgeholt. Ich wäre ja auch mit dem Bus gefahren, aber er hat darauf bestanden - Zitate Chris: "I believe it is called hospitality" ... wirklich nett!!! Wir sind dann nicht den Highway nach Milwaukee gefahren sondern eine Straße näher am See. War ganz schön die Gegend ein bisschen genauer zu sehen. Ja, und nach vielen Feldern und Farmen, hat sich dann das Bild verändert und ich hab endlich mal wieder ein paar Häuser gesehen :D

Wir sind dann direkt zum German Restaurant Mader's gefahren, da wir dort um 12.15 Uhr mit anderen ehemaligen IWU Studis verabredet waren. Leider hatte nicht jeder Zeit, so dass wir nur eine kleine Truppe waren. Es war echt mega toll, alle wiederzusehen!!! Mein Wiener Schnitzel war ganz ok, das Rotkraut zum Kotzen (sorry, aber so etwas Ekeliges hab ich noch nie gegessen) und die Späzle hatten eine komische Form^^ Aber toll war es trotzdem. Hier ein Bild von der Lunch Truppe. Leider hat der Fotograf das Bild verwackelt :-(
(v.l.n.r.: Tedd, Rex, Omar, Stevie, ich, Jason, Chris)

Nach dem Mittagessen sind Chris und ich zur Miller Brewery gefahren und haben dort Caro und andere deutsche Austauschstudenten getroffen. Vor der Tour natürlich erst ein Fotoshooting mit einer Bierflasche:
Und dann hat auch schon die Tour angefangen. Es war auch echt interessant - leider kann mich aber nicht wirklich an viele Details erinnern....nur daran, dass pro Minute 2000 Dosen pro Minute gefüllt werden. Das nächste Mal nehme ich ein Notizbuch mit und schreibe mir alles auf *hust* Hier ein paar Bilder der Brauerei:
Nach der Tour hat dann endlich der tollste Teil angefangen: wir haben free beer samples bekommen und konnten auch gleichzeitig umsonst Postkarten schreiben, die dann von Miller verschickt werden. Zuerst gab es die Marke "Miller light", schmeckt auch ganz gut. Danach
gabs "Miller High Life", schmeckt nach überhaupt gar nichts und erinnert mich an den Witz: what is the difference between American Beer and sex in a boat? Nothing, both is fucking close to water. Na ja, in der dritten Runde gabs irgendein Bier von Leinekugels, ws meiner Meinung nach überhaupt nicht geschmeckt hat...getrunken hab ich es aber trotzdem, haha. Hier ein paar Bilder der Verköstigung:
Nach dem Ausflug ins Miller Valley haben wir uns von Caros Freunden verabschiedet und sind dann mit Chris zusammen ins Miller Stadion gefahren. War ja schon dunkel und wirklich viel haben wir nicht gesehen, aber war trotzdem schön! Danach sind wir zur Bayshore Mall gefahren und haben den Weihnachtsbaum bestaunt. Ich weigere mich ja aber trotzdem noch, richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, da ja noch nicht einmal Thanksgiving vorbei ist. Bilder haben wir aber trotzdem gemacht, haha.
Und weiter gehts im Programm. Milwaukee ist ja für den deutschen Einfluss bekannt, und was ist typisch deutsch? Richtig, Bier :-) Milwaukee ist - soweit ich mich erinnern kann - auch die Bierhauptstadt und deswegen haben wir Abends gleich noch eine Brauerei Tour gemacht, dieses Mal bei der Lakefront Brewery. Diese Tour war zwar nicht so aufwendig (oder aufwändig? äh, Rechtschreibung....) gestaltet wie bei Miller, aber man bekommt schon während der Tour free beer samples und unser Tourguide Mike war auch einfach nur cool!!
Mike war übrigens mal an der Sportschule in KARLSRUHE ;-) Das Bild rechts unten zeigt übrigens meine Hand mit dem tollen grünen Bändchen. Das Bändchen ist praktisch der Beweis, dass man über 21 ist und auch wirklich trinken darf. Sehr modisch!
Und da ich von Mike so begeistert bin, gibt es hier ein Video von ihm:
Nach der Lakefront Tour sind wir dann Richtung Downtown Milwaukee in die Bar Louie und haben dort Mitch, auch ein ehemaliger IWU Student, getroffen. Als wir gekommen sind gab es gerade noch free Wodka und ja, äh, deswegen gibts auch von dem Abstecher in die Bar und anschließend in den Irish Pub nur ein Foto:
Wir sind dann kurz nach Mitternacht von Chris zu Caros Dorm gefahren worden. Dort wurde ich dann eingecheckt und habe eine tolle guest card bekommen. Als Gast darf ich zum Beispiel nie ohne meinen Gastgeber in die Dorms. Ist total anders als in Parkside. Hier man man den Gast erst anmelden, wenn er länger als 3 Nächte bleibt. Na ja, auf dem Land ist es eben anders als in der Großstadt :-)

Samstag, 21.11.2009
Am Samstag stand der monatliche Ausflug vom Global Village auf dem Plan. Ziel: Public Museum in Milwaukee. Ich habe mich dann ganz alleine von Caros Dorm zum Public Museum aufgemacht und dank der wirklich netten Busfahrerin auch die richtige Haltestelle gefunden. Zum Glück musste ich nicht so lange auf die Anderen warte und wir konnten gleich unsere Tickets, plus tollem gelben Armband abholen...hm, hatten wir das gleiche nicht gestern noch in grün? Die Amis stehen wohl auf diese Dinger. Hier ein Teil des Global Villages:
(vlnr: Alex, Karina, X, Florine, ich, Victoria aka the devil)
Das Museum ist so ähnlich wie ein Naturkundemuseum. Ein paar Dinosaurierskelette, eklige Insektenkäfige, Nachbauten der verschiedenen Klimazonen, etc. Das witzige war eigentlich der Snake Button. Das ist ein Insider-Geheimnis und ich werde jetzt nicht verraten, was passiert wenn man ihn drückt. Ich habe ih jedenfalls gedrückt und kann mit Stolz behaupten: I pushed the snake button ;-) Hier ein paar Bilder vom Museum, dem IMAX Film über Afrika und Videos, die ich verbotenerweise vom IMAX Film gemacht habe, hehe:
Und hier noch ein paar Bilder vom den verschiedenen Abteilungen: Schmetterlinghaus, Insektenkäfige, European Village, Klimazonen,...
Nach dem Museum bin ich zurück zu Caro gefahren und wir haben erst einmal einen Spaziergang zum Strand gemacht. Hat echt Spaß gemacht, mal wieder durch eine richtige Stadt zu laufen und auch das Busfahren war toll. Eine Unabhängigkeit, die ich schon seit langem vermisse!
Der See sieht wirklich aus wie das Meer. Irgendjemand meinte, dass es 80 Meilen von der einen zur anderen Seite sind...da schwimmt man eine Weile :-)
Wir sind dann noch zu Wholefoods Supermarkt gegangen. Oh man ist es schön dort!! Super leckere Sachen! Abends hat Caro dann ganz lecker Spaghetti mit Tomaten-Pilz-Soße gekocht und einen Tomaten-Mozzarella Salat gabs auch noch dazu....absolut lecker (danke Caro fürs kochen!!!). War auch mal schön, wieder in der "eigenen" Wohnung zu essen und nicht immer in die Mensa zu müssen.
Am Abend waren wir dann wieder mit ein paar IWU Studenten (Jason, Mitch und Joe) in der German Beer Hall verabredet.
Joe, unten rechts mit mir auf dem Bild, ist RA im south tower der UWM Dorms und darf eigentlich nicht mit den residents trinken gehen. Caro wohnt aber im east tower, also geht das hoffentlich in Ordnung ;-) Er hat uns auf absolut kranke Geschichten von den amerikanischen Teenies erzählt. Letztes Jahr sind 3 Studenten gestorben, da sie bei einer pharm party einen Mix aus verschiedenen verschreibungspflichtigen Medikamenten eingenommen haben. Einfach nur bescheuert!!!! Die Studenten treffen sich und mixen ihre Medikamente in einer Bowle und trinken das dann.....wie krank kann man eigentlich sein?!?!
Der Abend war echt super und ich kann es nur nochmal wiederholen, die Jungs sind so nett und haben mir das Wochenende wirklich zu einem der Besten hier in den USA gemacht!!

Sonntag, 22.11.2009
Jaaaa, also am Sonntag bin ich mit Caro ins Art Museum. Eigentlich finde ich Bilder anschauen eher langweilig (ja, ich bin ein Kulturbanause), aber ich habe meinen Schweinehund überwunden und bin mit Caro dorthin. Das Gebäude ist neu und soll ein Schiff mit Segeln (oder Flügen??) widerspiegeln.

Und hier ein paar Beispiele der Ausstellungsstücke. Es ist zur Zeit eine Ausstellung über die letzten Jahre von Andy Warhol.

Zum Mittagessen waren wir dann mit ein paar ehemaligen Studenten der ISU 2009 verabredet. Wir haben zusammen mit Bonnie, ihrem Mann, ihrer Tochter Amanda und Hiromi (kommt ursprünglich aus Japan, studiert in Virginia und besucht Amanda) im Restaurant des Art Museums gegessen. Sehr lecker und sehr nette Unterhaltung!

Danach sind wir - wie es sich für einen richtigen Sonntag Nachmittag gehört - noch bei TJ Maxx einkaufen gegangen :-) Da die meisten der IWU Jungs für Klausuren am nächsten Tag lernen mussten, haben wir den Abend im Kino ausklingen lassen und haben uns den neuen George Clooney Film "Men who stare at Goats" angesehen....ja, äh, irgendwie sinnfrei der Film, aber hey, George Clooney war HOT wie immer!!!
Und dann war mein Wochenende auch schon vorbei und Chris hat mich am Montag Morgen wieder nach Parkside gefahren.

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass Milwaukee eine tolle Stadt ist!! Wer das wirklich Studentenleben erleben will, der solte sich eine große UNi, wie z.B. Milwaukee oder Madison aussuchen. In Parkside passiert eben nicht viel......
Der Dorm der UWM ist so, wie man sich das vorstellt. Groß. laut, belebt und es ist einfach amerikanischer und studentischer. Macht jetzt vielleicht für euch keinen Sinn, aber da ich beide Situationen nun vergleichen kann (Studium in einer Stadt un an einer kleinen Uni) kann ich das Studium in einer größeren Stadt nur empfehlen, vor allem, wenn man das erste Mal in den USA ist. Parkside ist eine gute Uni und die Größe finde ich persönlich sehr angenehm, aber die Lage ist eben doch eine Herausforderung.

Nochmal danke an Caro und die IWU Jungs für ein tolles Wochenende. Ich freue mich schon darauf, wenn ich kurz vor meiner Abreise nochmal hochfahren kann, um dann richtig Abschied zu nehmen.

Liebe Grüße aus Kenosha
Jessy

Freitag, 20. November 2009

American History and Politics

Jeden Dienstag und Donnerstag habe ich den Kurs "American History - From Reconstruction to Recent Times." Wir behandeln also die Zeit nach dem amerikanischen Bürgerkrieg bis zu den 1970ern. Ich finde Geschichte schon interessant, aber Geschichtsvorlesungen sind einfach nicht mein Ding! Hier in den USA ist das aber natürlich anders (natürlich ist in den USA eh alles viel anders und viel besser, ha!). Mein Geschichtskurs ist echt cool (ok, fragt mich das nach dem Rollenspiel am 10. Dezember nochmal, wenn ich mit meinem Hippie-Kostüm über den Campus laufen muss). Mein Gefallen an dem Kurs liegt wahrscheinlich auch an Ed Schmitt, unserem Professor. Er ist sooooo nett und cool :-) So sollten alle Professoren sein!!! Ich war gestern in seinem Büro wegen meiner letzten Klausur und er wollte auch mit mir reden und einfach wissen, wie es mir hier so gefällt. Wirklich ein netter Mensch! Ok, aber das wollte ich eigentlich auch nur am Rande erwähnen. WIe schon oben gesagt, hatte ich heute wieder diesen Kurs und wir haben über das American state department in den 1950ern gesprochen. Er wollte von uns wissen, was die Hauptaufgabe des state departments war. Ich muss ja zugeben, dass ich mich nicht in allen Kleinigkeiten im amerikanischen Politiksystem auskenne, aber die wichtigsten Fakten habe ich drauf. Leider kann das eine Studentin nicht von sich behaupten. Hier einmal der Dialog, wie er ungefähr abgelaufen ist heute morgen:

Ed (mein Prof): Who can tell me what the state department was doing back then?
...alle schauen weg...
Ed: Ok, I give you a hint. What is Hilary Clinton doing right now?
(kurze Anmerkung: für mich war nach diesem Satz sofort klar, für was das state department zuständig ist).
Ed: Laura, can you tell me that?
Laura: Oh no, I don't know.
Ed: I am sure you know. When Hilary Clinton is doing her job, is she spending time in our country?
Laura: um....yes, I guess so...
Ed: hm...actually no (er wendet langsam den Blick von Laura und spricht wieder zur gesamten Klasse). She is the Secretary of State, that means she is gone most of the time. So the state department in 1950s was more or less the department of foreign affairs.

Wooooooooow, wieder was dazugelernt heute, liebe Laura ;-) Ok, das war gemein. Aber mal im Ernst: wie oft waren Hilary Clinton und Obama letztes Jahr in Deutschland im Fernsehen zu sehen? Unzählige Male.....also muss es in den USA ja noch viel schlimmer gewesen sein. Da MUSS man doch eigentlich mitbekommen, was Hilary Clinton so die ganze Zeit macht. Ich finde das echt ein bisschen erschreckend! Ich habe mich ja mit dem Gedanken abgefunden, dass manche Amis ja noch nicht einmal wissen wo Deutschland liegt, bzw dass es noch andere Länder außer den USA auf der Erde gibt. Aber das ist einfach nur traurig! Ich hoffe, dass Laura nur ein Einzelfall war!

Aber um den Beitrag mit etwas Witzigem abzuschließen: wir haben über die Atombombe geredet und wie die Menschen damals im "Zeitalter der Bombe" mit ihren Sorgen und Ängsten umgegangen sind. Die Regierung hat mit verschiedenen Aufklärungsfilmen versucht, den Menschen ein Gefühl von Sicherheit zu geben und dass man auch selbst etwas für den Schutz machen kann. Der folgende FIlm ist für Kinder gemacht, also ziemlich einfach zu verstehen. Ich sag nur: when the atomic bomb comes, don't forget to duck and cover!!!
(beste Szene ab Minute 6:05, wenn die Kinder sich "schützen").

Enjoy :-)

Sonntag, 15. November 2009

American Television

Ich liebe dieses Land, aber manche Sachen sind einfach echt übertrieben und dadurch schon irgendwie wieder lustig. Dieser Post widmet sich deshalb dem amerikanischen Fernsehprogramm.

Gestern habe ich einen faulen Tag eingelegt, da man sich bei dieser Affenkälte im Gebäude eh nur unter der Decke wohlfühlt. Und da eh fast keiner im Global Village da war, habe ich es mir mit meiner Decke auf dem Sofa gemütlich gemacht :-)

Es gibt - wenn man stolzer Besitzer des Cable TV Angebots ist - zig tausend Sender und darunter auch ganz viele Regionalsender. Auf solchen Regionalsendern läuft dann wie bei uns meistens irgendein Kochprogramm mit Köchen aus der Region oder es werden Gottesdienste von umliegenden Kirchen übertragen....eigentlich nichts Unspektakuläres. Aber gestern bin ich beim zappen über einen Sender gestolpert, der 24 Stunden lang den Highway zwischen Kenosha und Milwaukee filmt.....................................und eine nervtötende Computerstimme sagt dann immer: "20 minutes from xxx street to Milwaukee." Hier sind mal ein paar Bilder:

Das ist das erste Absurdum des amerikanischen TV Programms.
Dann habe ich ja ziemlich viele Serien, die ich hier anschauen, wie z.B. Grey's Anatomy, Private Practice, CSI:Miami, Three Rivers und seit Neuestem flashworward mit Joseph Fiennes (um Bild zu sehen auf den Namen klicken....wegen Urheberrecht werde ich es hier nicht veröffentlichen) Schon wegen IHM lohnt es sich diese Serie anzuschauen...HOT HOT HOT :D Aber keine Angst, McDreamy hat er noch nicht von meiner "Schmacht"-Liste gekickt ;-)
Worauf ich aber eigentlich hinauswollte sind die Werbepausen. Wer sich über die vielen Werbepausen in Deutschland aufregt, wird sich hier dumm und dämlich ärgern. Es kommt - ungelogen - alle 5 Minuten eine Werbeunterbrechung. Natürlich sind diese Pausen dann nicht so lange (man muss sich also auf dem Klo beeilen^^) aber trotzdem ist das total nervig! Und das witzige ist, dass es auch hier wieder für jede Region eine andere Werbung gibt. Hier kommt z.B. ganz oft Werbung von einem Möbelgeschäft in Kenosha. Und in Massachusetts kam ganz oft Werbung von einem Muesum in Amherst. Auch ganz witzig und wahrscheinlich affig teuer, solche individuellen Werbespots zu drehen. Und selbst wenn man die Serien im Internet anschaut (ganz legal auf den Seiten des Senders!!), dann kommt auch da Werbung mit den regionalen Attraktionen.

Und sonst kommt eigentlich der gleiche Schrott wie in Deutschland. Ok, Bauer sucht Frau gibt es nicht, das ist allein deutscher Schrott ;-) Abends werden die Filme auch gerne 2 Mal hintereinander gezeigt, falls jemand den Anfang nicht mitbekommt. Total unsinnig, aber darüber reg ich mich jetzt nicht auf!!

Aber Hauptsache ich kann meine Serien anschauen.....dann bin ich glücklich :-) Und in 3 Stunden kommt auch schon wieder Three Rivers mit dem attraktiven Alex O'Loughlin als Hauptdarsteller!! Wie ihr seht schau ich die Serien nur wegen den hot actors an...und damit die Top 3 meiner 'Schmacht'-Liste komplett vertreten ist, hier noch McDreamy, meine Nr.1!!

*SCHMACHT* :D

Freitag, 13. November 2009

Challenges

Ihr habt ja sicher schon durch die Blume oder auch etwas offensichtlicher mitbekommen, dass mich diese roommate Situation im Moment gerade ziemlich ankotzt, um es mal auf Deutsch auszudrücken. Seit Neuestem singt sie Abends immer chinesische Lieder......ich weiß, das ist eine Kleinigkeit, aber trotzdem nervt es mich total. Und dann stört es mich auch total wie sie trinkt.....ich weiß, das ist völlig bekloppt, aber wenn man einen Grund sucht um etwas nicht zu mögen, dann hält man sich an solchen Kleinigkeiten fest! Oh man, vielleicht liegt es wirklich nur an den kulturellen Unterschieden, aber ich bin froh, wenn dieser Abschnitt in meinem Leben in 5 Wochen rum ist!!!!!
Ob es mit einem Amerikaner besser gewesen wäre - keine Ahnung. Caro ist ja auch nicht gerade zufrieden mit ihrem roommate, aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass wir beide eben manchmal unsere Ruhe brauchen und alleine sein wollen. Ich finde es eben nur von der Uni im Allgemeinen doof, dass sie mir kein amerikanisches roommate zugeteilt haben. Ich bin von den international students die Einzige, die mit einem anderen international student zusammen wohnt. Ich habs mal wieder erwischt....
Es bleibt zu hoffen, dass die UW Parkside beim nächsten Mal schlauer ist und jeden international student mit einem amerikanischen student zusammenbringt.

Shopping

Was macht man bzw frau Mitte November, wenn es täglich kälter und ungemütlicher wird?
Richtig, SOMMERKLAMOTTEN kaufen :D

Ich war eben mit Luke, Jenna und Briane bei Target und da sind im Moment die Sommersachen im Angebot. Ich hab mich aber echt zurückgehalten und nur ein Paar Schuhe und eine Schlafanzughose gekauft:
Ausgegeben: 13 Dollar für die Schuhe und 2 Dollar für die Hose!

Damit ihr aber auch seht, dass ich mich für den Winter ausrüste, hier Bilder von meinen Wintersachen, die ich vor 2 Wochen zusammen mit Caro in der Mall gekauft habe. Schuhe von North Face und Jacke und Schneehose von Columbia. Insgesamt hab ich so um die 220 Dollar ausgegeben. Umgerechnet in Euro sind es ca. 150 Euro. Nie im Leben wäre ich in Deutschland so billig davongekommen.......solche Outlet Malls sind schon was Tolles :-)

Man beachte die Farbe der Jacke ;-) Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass es altrosa ist und kein richtiges rosa!!! Jetzt muss ich nur noch passende Handschuhe, Schal und Mütze finden und dann kann der Winter sowohl hier als auch in Massachusetts kommen!!

Liebe Grüße
Jessy

Donnerstag, 12. November 2009

Vorbeugung

Diese Email habe ich eben bekommen:

Preventing Mass Casualty Shootings in a Campus Setting

What to do in case of an active shooting on campus?

What you can do to help prevent a mass casualty shooting?

What to expect of the Campus Police in the event of a mass casualty shooting?

Friday, November 13, 2009

12:00 – 1:00 pm

MOLN D137

Presented by Officer Kurt Bergendahl of the

UW-Parkside Police Department


Joa, Vorbeugung ist ja schon gut. Hingehen werde ich aber trotzdem nicht. Aber ist schon erschreckend, wenn man im Postfach eine Mail mit rotem Ausrufezeichen hat, deren Betreff "On-Campus Shooting" ist..........

Mittwoch, 11. November 2009

Frostbeulen

*Update*
Also auf dem Display stehen als Raumtemperatur 69,5°F, was ungefähr 19 oder 20°C sind......für November viel zu kalt!! Meine Hand fühlt sich an wie ein Eisklotz während ich das hier schreibe. Ich hab meiner RA jetzt nochmal eine EMail geschrieben. Anscheinend fühlt sich hier niemand anders zu berufen. Wundert mich aber auch nicht, weil meine suitemates eh alle verantwortungslos sind. Teenager eben ;-) Zum Glück bin ich aus dem schlimmen Alter raus, haha :D

Original Post:

Hm, was soll ich heute schreiben? Passiert ist in den letzten Tagen nicht viel, deswegen gibt es auch nicht viel zu berichten.

Ich sitze hier in zig tausend Pullovern eingewickelt und mit zig tausend Decken (ok, eigentlich nur eine, da ich ur eine Decke habe, aber um eine gewisse Stimmung zu erzeugen spreche ich jetzt in Metaphern, haha) zugedeckt, da die Heizung hier nur halbwegs funktioniert. Letzte Woche war es noch affig warm hier im Zimmer und anscheinend lässt Parkside jetzt seine diktatorische Seite raushängen. Das ganze Gebäude kann die Raumtemperatur nicht höher als 76 Grad Fahrenheit stellen....äh, das sind ungefähr 24 Grad glaub ich. Hört sich eigentlich ganz ok an, aber wir glauben alle, dass wir die 76 Grad noch nicht erreicht haben, da es wirklich ARSCHKALT ist!!!!!!! Gestern hatten wir auch für einen Tag auch kein Internet hier in den dorms. Und als international student ist das ganz schön doof, da das Internet die einzige Möglichkeit ist, mit dem Heimatland zu kommunizieren ;-) Dafür, dass ich einen nicht gerade niedrigen Betrag für housing zahle, kann ich doch wenigstens ein warmes Zimmer erwarten?! Wenigstens ist es heute nicht allzu kalt draußen. Trotzdem merke ich aber schon, dass ich wahrscheinlich schon wieder krank werde......das zweite Mal innerhalb einem Monat. Na ja, ihr seht mal wieder, es fällt mir leichter die schlechten Dinge aufzuzählen.........aber mir fällt auch spontan nichts Positives ein ;-) Und da ich eh gerade in einem Stimmungstief bin, muss mir auch jetzt nichts Positives einfallen.

Ich hoffe, ihr alle habt eine funktionierende Heizung. Denkt an mich, wenn ihr euch vor eurem vielleicht vorhandenen Kamin die Hände reibt und gemütlich einen Tee trinkt. ;-))))

Liebe Grüße
Jessy

Freitag, 6. November 2009

Aufklärung

Nur zur Aufklärung der letzen beiden Posts: ich sitze gerade in der community area vom Global Village und Luke und Jenna haben meinen Blog gesehen und wollten, dass ich über sie blogge (was ich dann ja auch gemacht habe).
Sonst passiert nicht viel hier. Am Wochenende muss ich mein paper für International Trade anfangen, worüber ich mich natürlich total freue *Sarkasmus*

Aber, es gibt auch gute Neuigkeiten: Ich hab ein A in meinen Hostory of Film paper!!!! Ich fands voll scheiße, aber dem Prof hats gefallen...wohoooo!! Jetzt hab ich einen Ranger Reward bekommen und wenn ich Glück habe, dann gewinne ich Ende des Semester etwas.

Liebe Grüße aus Kenosha
Jessy

Jenna

And this is a post about Jenna. According to her "the internet is for PORN. The internet is for PORN, haha" ... again, I am just quoting!!

Luke

This is a post about Luke, the crazy guy that lives with me in the Global Village. But he's cool :-)
...oh, and he just said that he's a sarcastic asshole. I didn't say that, I am just quoting him!!

Quote of the day:
Location: Taco Bell Drive-In
L.:"What is the difference between a Chicken Burrito and a Chicken Taco?"
Woman with a stupid voice: "uh, one is a burrito and the other one is a taco...."

Mittwoch, 4. November 2009

A Piece of Home

Nach 5 langen Wochen Wartezeit, ist gestern Abend nun endlich das Paket aus der Heimat angekommen....yay!!! Endlich wieder SPRÜHDEO (wie man doch die einfachen Dinge des Lebens zu schätzen lernt) und das richtige Gesichtswasser. Man sollte doch meinen, dass die Firma Garnier ihre Produkte in allen Ländern (und vor allem in den USA) verkauft...hm, nein, das macht Garnier leider nicht. Also musste mir meine Mama das Gesichtswasser schicken. Und bei der Gelegenheit hat sie gleich noch zwei Packungen Lebkuchen und eine Packung Zimtsterne mit in das Paket gepackt. DANKESCHÖN!!!!!

Montag, 2. November 2009

A happy Halloween weekend

Och nööö, jetzt ist das Wochenende auch schon wieder vorbei und Caro ist wieder weg :-( Aber hier erst einmal eine Zusammenfassung der letzten 3 Tage.

Freitag, 30.10.09
Caro und ich mussten uns ja der Tatsache stellen, dass die UWP etwas abgelegen in einem Wald liegt und somit die Ungebundenheit und Unabhängigkeit leicht eingeschränkt ist. Dieser Zustand wäre aber für unsere unheimlich wichtigen Pläne nicht gerade förderlich gewesen. Also haben wir uns entschieden, ein Mietauto zu nehmen, um eigenständig und ohne Fremde Hilfe die Gegens unsicher zu machen. Gesagt, getan. Wir haben bei Enterprise gebucht und Caro hat das Auto am Freitagnachmittag am Flughafen in Milwaukee angeholt und ist dann hierher nach Parkside gefahren...ganz alleine und ohne Navi ;-) Das Auto an sich war ein kleiner Hyundai Accent in quietsch-hellblau.
Caro ist so gegen 14.30 Uhr angekommen und wir sind dann auch gleich nach Racine zum Shoppen gefahren. Zuerst sind wir in den Halloween Express Laden, da ich zu dem Zeitpunkt noch kein Kostüm hatte. Und zum Glück wurde ich in dem Laden auch fündig (Bilder kommen weiter unten)!! Danach sind wir zur Regency Mall nebenan und haben dort erst einmal unsere Geldbeutel erleichtert. Unter Anderem waren wir auch in einem "Calendar Shop".
Dieser Shop hat Kalender in allen möglichen Versionen, mit Bildern von Lieblingsserien, -ländern, -schauspielern (Patrick Dempsey *schmacht*). Ich habe mir selbst einen Kalender mit dem tollen Namen "Cute Overload" gekauft. Das ist ein Tageskalender mit einem täglich neuen goldigen Tierbild......sooo cute sag ich euch :D Hier mal ein paar Bilder von den süßen Dingern:
Isn't that cuuuuuuuuuute? :-)

Danach sind wir zum gegenüberliegenden Aldi. Wahrscheinlich habe die Leute gedacht, wir sind völlig bescheuert. Wir haben zum Teil rum gequiekt, weil wir ein paar deutsche Sachen gesehen haben, z.B. einen Adventskalender (sorry Mama, ich freue mich aber trotzdem über deinen selbstgemachten Kalender!!!!) oder Sauerkraut (habt ihr gewusst, dass die Amis während dem 1. Weltkrieg Sauerkraut in Liberty Cabbage umbenannt haben? Jetzt wisst ihr es). Und warum steht der Spruch "Incredible Value Everyday" wohl in schwarz-rot-gold an der Wand? Hm....:D Ach ja, für alle Norddeutschen: das ist übrigens das Aldi SÜD Schild, da Aldi Süd eh viiiiel besser ist als Aldi Nord!! Nur um das mal klarzustellen......
Nach dem Einkauf bei Aldi sind wir zu Olive Garden, der besten italienischen Restaurantkette in den USA. Egal was man nimmt, es ist einfach IMMER lecker!!! Als Vorspeise hatten wir Smoked Mozzarella Fonduta:
Als Hauptspeise hatte ich Stuffed Chicken Marsala:
Caro hatte Spaghetti mit einer außergewöhnlichen Tomatensauce, leider habe ich den Namen vergessen. Olive Garden ist definitiv ein Besuch wert, wenn ihr mal in den USA seid! War auf jeden Fall sehr lecker und am liebsten wären wir danach noch zu Cold Stone, haha, kleiner Scherz^^ Nach dem Abendessen sind wir zurück ins Global Village gefahren und haben es uns vor dem TV gemütlich gemacht. Caro hat dabei ihre Luftmatratze aufgeblasen, die sie von meinem suitemate bekommen hat, doch leider hatte die Luftmatratze irgendwo ein Loch und Caro musste auf dem harten Boden schlafen. I am soooooooo sorry Caro!!!!!!

Samstag, 31.10.09
Pünktlich um 9 Uhr sind wir an dem Morgen Richtung Outlet Mall gefahren. Aber ohne richtiges Frühstück lässt es sich nicht gut shoppen, hehe. Also haben wir auf dem Weg beim International House of Pancakes (IHOP) angehalten und haben uns für den Tag gestärkt. Caro hatte einen Strawberry Pancake und ich einen Choclate Pancake.......seeeeeeehr yummy wie ihr sicherlich auf den Bildern erkennen könnt:
Ja, und danach gings dann endlich zum Prime Outlet, dem Grund warum Caro eigentlich hier nach Kenosha gekommen ist :D Wir sind durch alle 3 Teile der Mall gelaufen und haben kräftig eingekauft. Hier einmal die Ausbeute nach fast 6 Stunden shoppen:
So eine Shoppingtour ist natürlich sehr anstrengend und uns haben die Füße auch echt weh getan vom vielen Rumlaufen - aber es hat sich gelohnt!!!!! Doch auch in so einer Mall bekommt man nicht alles und wir mussten nochmal nach Racine zu TJ Maxx fahren, um dort nach Winterschuhen zu suchen. Und zum Glück haben wir auch welche gefunden und jetzt bin ich stolzer Besitzer einer richtigen coolen Winterjacke und -hose von Columbia und ebenso coolen Winterschuhen von The North Face.....der Winter kann also kommen - I am ready!!!!
Danach sind wir wieder zurück ins Global Village gefahren und haben uns für den Halloween fertig gemacht. Achtung Trommelwirbel....hier kommen unsere Verkleidungen:

The Hippie and the Bavarian Girl




















In diesem Outfit sind wir dann nach Kenosha zu einem Haunted House gefahren. Jedes Jahr mietet eine ansässige High School ein Gebäude, dekoriert es und stellt ein Programm auf die Beine, um damit Geld für ein Waisenhaus in äh.....ok, das ist jetzt peinlich.....jetzt kann ich mich schon nicht mehr dran erinnern, in welchem Land die Schule das Waisenhaus unterstützen will. Aber der gute Wille zählt ja ;-) Auf jeden Fall sind wir dorthin und haben für 11 $ pro Person ein Ticket gekauft. Ich habe dann die Dame am Ticketschalter gefragt, ob wir einfach so reingehen können, oder ob wir warten sollen. Sie meinte dann nur: "Just wait. When he is ready the doctor will come out and get you"........argh, da hab ich schon Angst bekommen!!!!! Wir haben dann ca. 10 Minuten gewartet und dann ist die Tür aufgegangen und eine Nurse hat uns rein gelassen. Drinnen hat uns die Nurse dann erst einmal vom dem Doktor und dem Nightmare Hospital erzählt und uns gewarnt, dass wir eventuell dieses Hallen nicht überleben werden. Grandios............na ja, Augen zu und durch. Hier ein Bild, als wir im Wartezimmer den Geschichten der Nurse gelauscht haben:
Und dann ging es auch schon los. Wir wurden von dubiosen Kreaturen erschreckt, angefasst und durch die verschiedenen Tunnel gejagt!!!! Das Ganze ist ja nicht wirklich echt, aber trotzdem haben Caro und ich das ein oder andere Mal einen Schrei von uns gelassen!!! Einmal mussten wir mit 2 Amerikanern uns einen Weg durch einen stockdunklen Raum suchen. Und wenn ich stockdunkel sage, dann meine ich das auch. Ich war an Position Nr 3 und irgendwann konnte ich wirklich mehr und dann hab ich zu den zwei Amis vor mir nur noch gesagt: "Hey guys, where are you?". Die Amerikanerin war dann so nett und hat die Hand nach mir ausgestreckt und hat mich geführt, während Caro sich hinter mir an meiner Tasche festgehalten hat....meine Güte, was für ein Abenteuer. Wie ihr also sehen könnt, wir haben die Halle des Doktors unbeschadet überlebt! War echt klasse und jeder Dollar hat sich gelohnt! Hier noch ein Bild von den Instructions, die vor dem Eingang angebracht waren. Very funny :-)
Nach dem Schreck sind wir zurück in die Innenstadt von Kenosha gefahren und haben uns zwei Bars rausgesucht, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Die Erste war ein bisschen komisch (wie man sicher an dem Fred Feuerstein Typ erkennen kann), da wir vom Alter her nicht wirklich reingepasst haben. Dafür war die zweite Bar besser und wir konnten einem komischen Alleinunterhalter zuhören.
Wer jetzt gedacht hat, dass Amerika das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist, liegt leider falsch. Ab 23 Uhr ist kein Fast Food Restaurant mehr offen, sondern nur noch diese doofen Drive In Schalter. Nach langem Rumfahren haben wir uns dann für ein Abendessen im WalMart entschieden. Noch besser als mit Babybel und BeefJerky auf dem WalMart Parkplatz kann man den Halloween Abend doch nicht ausklingen lassen, oder?!

Sonntag, 01.11.09
Juhu, endlich November, d.h. nur noch einen Monat und 20 Tage im Dezember, bis ich zurück nach Massachusetts kann, YES! Aber zurück zum Programm: Nachdem ich Caro den Campus der UW Parkside gezeigt habe (innerhalb von 5 Minuten ist man einmal vom einen zum anderen Ende gelaufen), sind wir Richtung Jelly Belly Fabrik gefahren. Aber, gleiches Problem wie am Tag zuvor: ohne Frühstück macht so eine Tour keinen Spaß. Tja, nur wohin? Da ich mich nicht wirklich in Kenosha auskenne, sind wir einfach wieder zum IHOP gefahren :D Da wir uns am Vortag etwas mit dem Bezahlen blamiert hatten, haben wir auf eine andere Bedienung gehofft...haha, aber ihr kennt ja alle Murphys Gesetz. Tatsächlich hat uns die gleiche Bedienung bedient als gestern! Und als sie zu uns an den Tisch kommt sagt sie doch tatsächlich "You were here yesterday, right? You were sitting over there." Bingo, gaaaanz toll. Wir nur lachend genickt und schnell bestellt. Dieses Mal haben wir Omeletts gegessen, die natürlich auch suuuuuper lecker waren. Wenn ihr also mal in der Gegen seid, dann schaut beim IHOP vorbei ;-) Nach der Stärkung ging es dann zur Jelly Belly Fabrik. Dort gibt es täglich eine kostenlose Tour durch in den Fabrikhallen und sowas kann man sich ja nicht entgehen lassen. Hier sind Bilder vom Inneren des Shops:
Nun gibt es ja bekanntlich bei Jelly Belly nicht nur normale Flavors wie z.B. Apfel, Cola und Zimt, sondern auch ekelige Flavors wie z.B. Kotze, Stinktier, Ohrenschmalz etc. Wir haben uns ganzn mutig an die Geschmacksrichtung "Baby Wipes" gewagt. Mit Baby Wipes putzt man den Babys den Popo ab ;-) Und es hat auch tatsächlich so geschmeckt!! Caro hat es so treffend formuliert: " Bäh, das schmeckt so als wenn ich eine Penaten Dose auslecken würde"...und hier das passende Bild:
Ich habe dann noch die Jalapeno Jelly Bean probiert und hätte fast Feuer gespuckt!!! Oh mein Gott war das scharf!!! War aber echt cool, sich da durchzuprobieren. Das nächste Mal werde mich an die Geschmacksrichtung "Stinktier" wagen, hehe :D
Nach der kulinarischen Verführung hat dann auch endlich die Tour begonnen. War eigentlich ganz interessant. Man bekommt mehrere Videos gezeigt, in denen der Entstehungsprozess und die Geschichte der Jelly Belly Beans erzählt wird. Hier unser Tourmobil:

Joa, das wars eigentlich. Wir hatten wirklich ein schönes Wochenende und mir persönlich hat es mal wieder gut getan, dem Campus für eine Weile zu entkommen.
Danke Caro, dass du den "weiten" Weg von Milwaukee nach Parkside auf dich genommen hast und danke für das tolle Wochenende! Ich freu mich schon auf meinen Besuch in Milwaukee ;-)

Liebe Grüße aus Kenosha
Jessy

PS: Hier ist der Bericht von Caro...enjoy!