Samstag, 28. November 2009

Philly

Wenn wir schon in einem suburb von Philadelphia (im amerkanischen Slang auch Philly oder Phila) übernachten, dann ist ja schon vorprogrammiert, dass wir ein bisschen Sightseeing machen.
Für alle die es nicht wissen, der Film "Das Vermächtnis der Tempelritter" mit Nicholas Cage, spielt zum Teil in Philadelphia ;-)
Philadelphia ist eine sehr historische Stadt. Den ersten Stop haben wir natürlich (und so wie es sich für einen richtigen Touristen gehört) im Visitor Center gemacht, haha. Da hat man auch schon mal die ersten Informationen zu Philly und dem historischen Kontext bekommen.
Nachdem ich mich erst einmal im gift shop mit den üblichen Souvenirs eingedeckt habe, sind wir zur Liberty Bell gelaufen. Nach einer Taschenkontrolle, die malwieder total unnötig war weil der Sicheheitsbeamte nicht wirklich reingeschaut hat, haben wir uns in die Menge gestürzt. Zur Erinnerung: es ist ein Tag nach Thanksgiving und die Leute müssen einfach irgendwas machen und leider haben sich viele für eine Tour durch Historic Philadelphia entschieden. Es war schon eine Herausforderung, an die Liberty Bell ranzukommen. Ursprünglich hing sie im Turm der Independece Hall und wurde geläutet, als am 8. Juli 1776 die Unabhängigkeitserklärung zum ersten Mal auf dem Independce Square der Öffentlichkeit vorgelesen wurde. Was ist denn aber nur das Besondere an der Glocke fragt ihr euch sicherlich? Es ist ein Riss, dessen Ursprung noch nicht zu 100% geklärt wurde. Hier einfach mal ein paar Bilder:
(im zweiten Bild ist am linken Rand der Glocke der längliche Riss zu erkennen, der sich bis fast an die Spitze der Glocke durchzieht)
Nicholas Cage läutet glaube ich im Film die Glocke oder macht irgendetwas Anderes mit ihr ;-) Aber sie kommt definitiv im Film vor!!

Im Visitor Center hatten wir uns kostenlose Tickets für die Independence Hall geholt und sind nach dem Besuch bei der Liberty Bell zur Independence Hall gelaufen. Wir hatten mal wieder Glück mit dem Tourguide - sie war einfach toll und hat die Geschichte des Hauses einfach super rübergebracht! Der Name des Hauses verratet eigentlich schon, was genau dort passiert ist. Im Jahr 1776 wurde dort die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben....a pretty important location in American history as you can see ;-)
Diese blaue Stufen kommen auch im Nicholas Cage Film vor ;-)
Wir sind dann noch kurz zu Benjamin Franklins Grab gelaufen, aber das war ehrlich gesagt nicht so spektakulär. Einfach eine Steinplatte auf dem Boden mit den Namen eingraviert. Die Infotafeln über ihn waren dafür interessanter^^
Philly ist wirklich eine sehr schöne Stadt. Wir hatten nur ein paar Stunden Zeit, um die wichtigsten Dinge anzuschauen, aber das hat mein Verlangen nach mehr geweckt!!! Ich will unbedingt noch einmal nach Philly und mehr über die amerikanische Geschichte erleben und sehen! Es loht sich wirklich ;-)

Liebe Grüße aus Philadelphia/Phila/Philly
Jessy

PS: Diesen unglablich hässlichen Weihnachstbaum habe ich in einem shopping center entdeckt....absolut unschön!

4 Kommentare:

  1. Jessica, Jessica,
    jetzt würde ich mir an deiner Stelle ein Grammatik-Wörterbuch Deutsch zum Nachschlagen besorgen: "verratet" gibt es nicht....... ;-).
    Meine ich jedenfalls, aber "wir können alles außer Hochdeutsch". Nicht, dass das so ist, wie mit dem "Teppich" zudecken :-))

    AntwortenLöschen
  2. haha, aber immerhin weißt du was ich meine ;-) Aber du hast Recht, müsste "verrät" heißen.....ups.....egal, sollen sich die Leser eben ein bisschen anstrengen, um die badische Grammatik zu verstehen!!

    AntwortenLöschen
  3. Ääähm - gibt's "verratet" in der badischen Grammatik????

    AntwortenLöschen
  4. Also in der Heidelsheim-badischen Grammatik gibt es das. Ob es die komischen Leute aus Bruchsal auch in ihrem Wortschatz haben, ist anscheinend zu bezweifeln :P

    AntwortenLöschen