1) Die Flugbegleiterinnen fanden sich besonders lustig. Ich zitiere: "When you see smoke that means we have a problem. But you don't have to scream or panic, just put on the oxygen mask and start breathing normally" oder das hier "If you are travelling with small children today, we are sorry for you. I know they can be a pain in the ass sometimes." Äh, ok........öfter mal etwas Neues. So eine Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen habe ich auch noch nie bekommen.
2) Der zweite Vorfall war dieser: Eine Flugbegleiterin macht eine Durchsage und fragt, ob ein Doktor an Bord ist. Und ungelogen stehen plötzlich 9 (!!) Leute auf und kommen nach hinten ins Flugzeug gelaufen (ich saß in der letzten Reihe). Eine Frau hatte leichte Atemprobleme, aber hat den Flug dann doch gut überstanden. Aber 9 Ärzte an Bord?? Da muss sicher ein Ärztekongress in Washington DC stattgefunden haben, sonst waren das doch nicht so viele gewesen. Na ja, die Frau wurde dann von einem Anästhesisten, einem Kardiologen und einem Neurologen versorgt (also falls mir jemals was im Flugzeug passieren sollte *klopf-klopf-klopf*, dann möchte ich auch so eine Betreuung).
So viel zum Flug........
Wie schon der Blogtitel verrät, war am Donnerstag ein besonderer Tag: Thanksgiving. Die Amerikaner feiern Thanksgiving, um an die Pioniere zu erinnern, die mit der Hilfe von den Indianern eine gute Ernte hatten und somit den Winter überlebt hatten.
Ich bin mit Barbara (Schwester meiner Patentante Suzanne und gleichzeitig meine Cousine um viele Ecken) zu den Verwandten ihrer Mutter gefahren (ich bin mit dem Vater von Barbara und Suzanne verwandt.....falls ihr jetzt verwundert seid, keine Sorge, war ich am Anfang auch). Diese Verwandten wohnen bei Philadelphai in Pennsylvania, was von Fairfax aus eine 3 Stunden Fahrt ist. WIr sind um ca. 14 Uhr angekommen und dann war erst einmal große Begrüßung, da ich ja absolut keinen kannte - außer Barbara, Suzanne (meine Patentante) und ihre 2 Kids Elizabeth und Maggie und ihren Mann Michaux. Wir haben dann erste einmal 3 Stundenlang geplaudert und dann gabs Essen...............jaaaaaaa, das Essen.........wo fange ich da an?!
(Info an Silke: das Essen war die das Weihnachtsessen 2006. Ich glaube, du weißt was damit gemeint ist!!).
Es gab natürlich Turkey und zusätzlich ganz viel stuffing in verschiedenen Varianten.
Mit Innereien, ohne Innereien, mit Gemüse ohne Gemüse. Leider hat mir das überhaupt nicht geschmeckt, aber ich war darauf schon innerlich vorbereitet. Ich war ja an Weihnachten 2006 bei meiner Patentante in Richmond, VA und dort war das Weihnachtsessen auch total gewöhnungsbedürftig und hat den deutschen Geschmack nicht wirklich getroffen. Eine Variante Stuffing hatte Ananas enthalten und genau das Gleiche haben wir jetzt wieder gegessen. Nee, ich bin einfach der Meinung, dass süße Sachen als Dessert gegessen werden sollten und nicht für die Hauptspeise. Aber da ich ein höflicher Mensch bin, habe ich meinen Teller leer gegessen ;-) Das Dessert war dafür absolutely delicious!! Lemon Lush (Info an Mama: Arlene hat das/den/die Lemon Lush gemacht. Sie hat dir damals das Rezept dafür gegeben).
(Elizabeth und ich)
(Elizabeth und Maggie)
(lots of stuffing eben und mash potatoes und ein süßes Gebäck-Brot-Dingens)
(da wir so viele Leute waren, haben wir Plätze zugewiesen bekommen. Die Gastgeber haben sich wirklich übertroffen)
(Herbstdeko)
Nach dem Abendessen war dann Spieleabend. Wir haben Pictionary, Trivial Pursuit und Outburst gespielt. Es waren auch echt alle superfreundlich und haben mich mit offenen Armen empfangen. Es waren ca. 30 Leute da und ich kann mich glücklich schätzen, ein echtes amerikanisches Thanksgiving Fest miterlebt zu haben (dass eine Frau etwas ablehnend gegenüber mir war, ist mir jetzt einfach mal egal. Wenn sie Probleme damit hat, dass ich eben nicht alle Vokablen der englischen Sprache kann, dann tut sie mir leid. Und außerdem ist mein Englisch 1000 Mal besser als ihr Deutsch).
Liebe Grüße aus Philadelphia,
Jessy
PS: Ab jetzt bin ich auch offiziell in WEIHNACHTSTIMMUNG!!!!! Thanksgiving ist vorbei und ich werde nun zu meinen Liebslingsradiosender hören. --> Klick hier um auch einmal reinzuhören...enjoy ;-)
Das heißt nicht Indianer, das heißt Native American. Shame on you.
AntwortenLöschen:p :p